Für lange Reisen bestens ausgestattet
Dank ihres großzügigen Raumangebots bieten Katamarane in der Regel deutlich mehr Stauraum als Einrumpfboote - oft sogar mindestens doppelt so viel.
Crews, die sich mit einem Katamaran auf Weltumsegelung begeben, können daher wesentlich mehr Proviant, Ausrüstung und persönliche Gegenstände mitnehmen. Das steigert die Autonomie enorm: längere Etappen auf See sind möglich, ohne ständig auf Häfen für Nachschub angewiesen zu sein.
Ob Trinkwasser und Treibstoff, Lebensmittelvorräte, persönliche Gegenstände, Sport- und Freizeitausrüstung, zusätzliche Segel oder Ersatzteile – alles findet seinen Platz. So lässt sich die Reise an Bord Ihres Katamarans in vollen Zügen genießen, mit einem Gefühl von Freiheit und Gelassenheit!
Die Excess 13 wurde speziell für Segler mit Lust auf Freiheit und Abenteuer entwickelt. Dieser Katamaran überzeugt durch einen markanten Charakter und durchdachte Raumlösungen. Das Leben an Bord wird durch ein modernes Innendesign, ein optimiertes Raumvolumen, sehr komfortable Bereiche und viel Stauraum erleichtert. Dabei bleibt die Balance mit der Performance des Bootes und dem Segelgefühl selbstverständlich vollständig erhalten.
Alles ist darauf ausgerichtet, dass die Crew Freude am Segeln, am Leben an Bord und an der Erkundung des vor ihr liegenden Spielplatzes hat!
Energieerzeugung auf einem Katamaran
Auf Weltumsegelungen haben Crews oft die Möglichkeit, ihre eigene Energie zu erzeugen, um völlig autark zu reisen: Sie statten sich beispielsweise mit Solarpanels, einer Windturbine oder einem Hydrogenerator aus, um die elektrischen Geräte zu versorgen, die ihnen ein komfortables Leben an Bord ermöglichen.
Im Vergleich zu einem Einrumpfboot bietet die größere Deckbreite eines Mehrrumpfbootes oft Platz für eine größere Fläche an Solarpanels – für mehr energetische Unabhängigkeit. Damit lässt sich ein Segelabenteuer abseits der ausgetretenen Pfade erleben - ökologisch, wirtschaftlich und in völliger Freiheit!