Accéder au contenu
Warum einen Katamaran wählen, um um die Welt zu segeln?

Die Welt umsegeln und dabei großartige Abenteuer erleben, in völliger Freiheit… das ist der Traum vieler Segelbegeisterter. Wenn auch Sie diesen Traum hegen, aber noch nicht wissen, welches Boot dafür das richtige ist, erklärt Ihnen dieser Artikel die Vorteile eines Katamarans für das Leben an Bord und für eine Weltumsegelung mit langen Überfahrten.

Wenn man sich entscheidet, eine transozeanische Überfahrt oder sogar eine Weltumsegelung zu unternehmen – allein oder mit mehreren Personen – trifft man die Wahl des Schiffs nicht leichtfertig.

Ob Sie kurze oder lange Törns planen, Komfort, Vergnügen, Nervenkitzel, Leistung oder Unabhängigkeit an Bord suchen – es gibt viele gute Gründe, sich für einen Katamaran zu entscheiden!

 

 

Mehr Lebensraum an Bord eines Katamarans

Die Entscheidung, die Welt zu umsegeln, bedeutet, das Leben an Bord eines Boots zu verlegen – für Monate, Jahre oder sogar ein ganzes Leben. Die Wahl des Bootes hat also einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität an Bord, sowohl beim Segeln als auch vor Anker.

Dank ihrer zwei Rümpfe und der zentralen Plattform bieten Katamarane großzügige Lebensräume. Das Achtercockpit, der Salon und der Bug laden dazu ein, unvergessliche Momente in geselliger Runde zu genießen – stets mit Blick auf den Horizont.

Oft lässt sich an Bord eine voll ausgestattete Küche unterbringen, die das Kochen so komfortabel wie zu Hause – oder sogar noch angenehmer – macht!

Auch in den Rümpfen bieten die Einzel- oder Doppelkabinen sowie die Badezimmer in der Regel viel Komfort. Je nach Besatzung finden zusätzliche Gäste problemlos Platz an Bord. Und bei einer langen Reise ist die Möglichkeit, Familie und Freunde an Bord willkommen zu heißen, ein wichtiger Punkt!

 

Der Wohnraum des Excess 11 Katamarans zum Beispiel ist sehr großzügig.  Er übertrifft bei Weitem den eines Einrumpfbootes gleicher Größe und bietet der Crew außergewöhnlichen Komfort.

Der Fahrtenkatamaran verfügt über ein beeindruckendes Volumen für ein 37-Fuß-Schiff: Auf Langstreckenfahrten profitieren Segler von optimal gestalteten Gemeinschaftsbereichen – wie dem großen, offenen Cockpit – ebenso wie von Rückzugsorten für ruhige Momente allein oder mit mehr Privatsphäre. Das Bett in der Eignerkabine misst beispielsweise beeindruckende 2 x 2 Meter!

 

 

Stabilität und Komfort an Bord

Ein weiterer Vorteil von Katamaranen gegenüber Monohulls für lange Fahrten: neben ihrem großzügigen Raumangebot bieten sie große Stabilität. Aufgrund seiner Bauweise liegt ein Katamaran fast immer ruhig im Wasser, ohne starke Schräglage, sodass die Crew die Bootsbewegungen kaum spürt.

Bewegungen an Bord, Kochen, Toilettengänge, Lernen oder Arbeiten – ohne die Krängung, die man von Einrumpfbooten kennt, lassen sich viele Aktivitäten deutlich leichter ausführen. Das Leben an Bord eines Katamarans richtet sich dadurch ganz nach den Bedürfnissen und Wünschen der Crew – unabhängig von äußeren Einflüssen. Das Segeln verläuft nahezu immer unkompliziert, sicher und entspannt – unter fast allen Bedingungen.

 

Der Komfort eines Katamarans macht sich nicht nur während der Fahrt, sondern auch beim Ankern bemerkbar: An einem unruhigen Ankerplatz, der für ein Einrumpfboot besonders unangenehm wäre, liegt der Katamaran die meiste Zeit über stabil und angenehm im Wasser. Wenn man sein Leben an Bord verbringt – ob auf Langfahrt oder Weltumsegelung – ist das weit mehr als nur ein kleines Detail!

 

 

Ein Katamaran für echtes Segelgefühl

Schneller unterwegs als mit einem Einrumpfboot

Oft hört man, dass nur ein Einrumpfsegelboot echte Segelgefühle vermittelt. Das stimmt nicht! In Wahrheit hat ein Katamaran eine geringere Unterwasserfläche als ein Einrumpfboot, was oft zu höheren Geschwindigkeiten führt – für unvergessliche Segelerlebnisse.

Mit schmalen und leichten Rümpfen übertrifft ein Katamaran oft die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Einrumpfbootes gleicher Größe: Während ein Einrumpfboot mit 6 bis 7 Knoten unterwegs ist, kann ein Katamaran unter guten Bedingungen problemlos eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 9 bis 12 Knoten halten.

Dank effizienterer Überfahrten können Langfahrtsegler an Bord eines Katamarans mehr Zeit an Land genießen: Sie verbringen mehr Zeit vor Ort oder erkunden mehr Zwischenstopps!

 

Unter den Excess-Katamaranen bietet die Excess 14 ein besonders sportliches Segelerlebnis. Über den verspielten, spaßorientierten Charakter der Marke hinaus hat unser Team hier einen dynamischen Katamaran entwickelt, der für große Herausforderungen auf Blauwassertörns bestens gerüstet ist.

Mit klaren Linien, nach vorne versetztem Mast, niedriger Baumhöhe, zurückgesetztem Deckshaus und reduziertem Freibord lädt das innovative Design der Excess 14 dazu ein, ein ganz neues Gefühl an Bord zu erleben. Auch das Innenlayout des Bootes ist auf dem Markt einzigartig.

 

Segeln – auch bei leichtem Wind

Die Leichtbauweise und die große Segelfläche ermöglichen der Crew oft das Segeln auch bei leichtem Wind. So genießt die Besatzung nahezu durchgehend die Freuden und Eindrücke des Segelns im direkten Kontakt mit den Elementen!

Weitere wesentliche Vorteile eines Katamarans: Der Motor muss seltener genutzt werden, was den Treibstoffverbrauch senkt. Weltumsegler gewinnen dadurch an Autonomie – und die Reise wird nachhaltiger und umweltfreundlicher!

 

Autonomie auf See – unabhängig und frei reisen

Für lange Reisen bestens ausgestattet

Dank ihres großzügigen Raumangebots bieten Katamarane in der Regel deutlich mehr Stauraum als Einrumpfboote - oft sogar mindestens doppelt so viel.

Crews, die sich mit einem Katamaran auf Weltumsegelung begeben, können daher wesentlich mehr Proviant, Ausrüstung und persönliche Gegenstände mitnehmen. Das steigert die Autonomie enorm: längere Etappen auf See sind möglich, ohne ständig auf Häfen für Nachschub angewiesen zu sein.

Ob Trinkwasser und Treibstoff, Lebensmittelvorräte, persönliche Gegenstände, Sport- und Freizeitausrüstung, zusätzliche Segel oder Ersatzteile – alles findet seinen Platz. So lässt sich die Reise an Bord Ihres Katamarans in vollen Zügen genießen, mit einem Gefühl von Freiheit und Gelassenheit!

 

Die Excess 13 wurde speziell für Segler mit Lust auf Freiheit und Abenteuer entwickelt. Dieser Katamaran überzeugt durch einen markanten Charakter und durchdachte Raumlösungen. Das Leben an Bord wird durch ein modernes Innendesign, ein optimiertes Raumvolumen, sehr komfortable Bereiche und viel Stauraum erleichtert. Dabei bleibt die Balance mit der Performance des Bootes und dem Segelgefühl selbstverständlich vollständig erhalten.

Alles ist darauf ausgerichtet, dass die Crew Freude am Segeln, am Leben an Bord und an der Erkundung des vor ihr liegenden Spielplatzes hat!

 

Energieerzeugung auf einem Katamaran

Auf Weltumsegelungen haben Crews oft die Möglichkeit, ihre eigene Energie zu erzeugen, um völlig autark zu reisen: Sie statten sich beispielsweise mit Solarpanels, einer Windturbine oder einem Hydrogenerator aus, um die elektrischen Geräte zu versorgen, die ihnen ein komfortables Leben an Bord ermöglichen.

Im Vergleich zu einem Einrumpfboot bietet die größere Deckbreite eines Mehrrumpfbootes oft Platz für eine größere Fläche an Solarpanels – für mehr energetische Unabhängigkeit. Damit lässt sich ein Segelabenteuer abseits der ausgetretenen Pfade erleben - ökologisch, wirtschaftlich und in völliger Freiheit!

 

 

Entdecken Sie das Katamaran-Sortiment von Excess

Performance, Komfort, Autonomie, Sicherheit … wenn Sie eine Weltumsegelung planen, könnten unsere Katamarane Excess 11, Excess 13 oder Excess 14 genau das Richtige für Sie sein.

Um mehr über die verschiedenen Modelle unserer Marke zu erfahren, besuchen Sie die entsprechende Seite!

 

Entdecken Sie die Katamaran-Modelle von Excess